Die Initiative des Landesfeuerwehrverband Schleswig Holstein e.V. will eine Ergänzung der Straßenverkehrsordnung erreichen, mit der Einsatzkräfte besser geschützt werden.

 

Die Petition fordert, die StVO um einen neuen Paragrafen zu erweitern, um Einsatzkräfte besser zu schützen und die Sicherheit an Gefahrenstellen zu erhöhen. Der Paragraf soll klare Vorgaben für Verkehrsteilnehmer enthalten, wenn sie Einsatzstellen von BOS oder andere Gefahrenstellen im öffentlichen Raum passieren.

Die Petition des LFV-SH e.V. finden Sie hier.

Informieren | Überwachen | Alarmieren

Schutz der kritischen Infrastruktur

Heute begannen die Installationsarbeiten im neuen Feuerwehrhaus der Gemeinde Neukirchen in Nordfriesland. Neben den Technikräumen und der Fahrzeughalle wurden auch die Einsatzfahrzeuge mit LUPUS Mobilfunkrauchwarnmeldern ausgestattet.

Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Aktuelles

Brandaktuelle Informationen über Produkte, Aktionen und über uns.

Bleiben Sie gut informiert wenn es um Ausrüstung, Technik und Brandschutz geht.

Bei einem Aufladefeuerlöscher mit Hebelarmatur ist der Auslöser in den Tragegriff integriert. Nach dem Ziehen der Sicherung muss der Druckhebel einmal kurz betätigt werden, um den Feuerlöscher einsatzbereit zu machen. Der Verschluss der Treibgaskartusche im Innern wird durchstoßen, der Behälter unter Druck gesetzt. Mit der zweiten Hand wird der Schlauch auf den Brandherd gerichtet. Durch erneuten Druck auf den Hebel wird das Löschmittel ausgestoßen. 

 

Ein Aufladefeuerlöscher mit Schlagknopfarmatur verfügt über einen Tragegriff mit dem namensgebenden Knopf oben am Behälter. Bei diesem Armaturtyp wird der Feuerlöscher nach dem Ziehen der Sicherung mit einem Schlag auf den Schlagknopf einsatzbereit gemacht. Der Auslösehebel befindet sich vorn am Schlauch.

Einsätze in brennenden Waldgebieten sind weitläufig, langwierig und kräftezehrend. Die Löschwasserversorgung ist oft aufwendig und das Löschwasser knapp. Die AWG Turbo-Spritze 2090 wurde darum speziell für den Einsatz mit D-Schlauchleitungen entwickelt.

 

Die optimale Durchflussmenge für die maximierte Löschwasserreichweite liegt bei der AWG Turbo Spritze 2090 bei starken 30 l/min. Damit erreichen Sie eine Einsatzzeit von ca. 100 Minuten mit einem Löschwassertankvolumen von 3.000 Litern*. Dabei ist sie mit nur 1,5 kg sehr leicht und trotzdem robust. Schalthebel oder Handgriff können problemlos als Zuggriff genutzt werden und unterstützen die hohe Mobilität der Einsatzkräfte.

Die kompakte AWG Turbo-Spritze 2090 ist der ideale Partner für den „Pump & Roll-Betrieb“ und weitere Taktiken in der Vegetationsbrandbekämpfung mit begrenztem Pumpenausgangsdruck.

Schiffsbrandbekämpfung

Ein Brand auf See stellt Einsatzkräfte und Havariekommandos vor ganz besondere Herausforderungen – und das Strahlrohr muss es mitmachen. Die AWG Turbo-Spritze GOLD für die Schiffbrandbekämpfung mit MED/SOLAS-Zulassung durch DNV GL erlaubt Ihnen intuitives und effektives Arbeiten in diesen schwierigen und stressigen Situationen.

 

Eine innovative Materialkomposition minimiert das Gewicht der AWG Turbo-Spritze GOLD im Vergleich zu den in Küstenregionen typischerweise eingesetzten Messing-Strahlrohren und schützt die Turbo-Spritze zuverlässig gegen Schlag und Stoß sowie Korrosion durch Salzwasser.

DEKON G Einsatzfahrzeuge

 

Nach Einsätzen in kontaminierten Bereichen – sei es durch Gefahrstoffe, Löschmittelrückstände oder Schmutz – ist eine gründliche Reinigung von Einsatzfahrzeugen unerlässlich. Genau hier setzt die ULKE-Transporter-LKW an.

Das durchdachte, modulare System ermöglicht eine schnelle und effektive Dekontamination direkt an der Einsatzstelle.

Ob vorbeugend oder nach tatsächlicher Belastung: Die Reinigung erfolgt ressourcenschonend, zeitsparend und ohne komplizierten Aufbau.

ADALIT L-4000

Die ADALIT® L-4000 definiert die Standards für explosionsgeschützte Sicherheitsleuchten neu. Mit 7 leistungsstarken LEDs, einer speziell entwickelten Hochleistungsoptik und einem digitalen OLED-Display liefert sie maximale Helligkeit und Effizienz. Der schwenkbare Leuchtenkopf ermöglicht eine präzise Ausleuchtung in jeder Einsatzsituation – ob bei der Feuerwehr, im Rettungsdienst oder in der Industrie.

Die neue ADALIT L-4000 ist mit den vorhandenen Ladegeräten der vorherigen Modelle ab 2005 kompatibel.

VULKAN Vertriebspartner

Unser aktuelles Produktangebot umfasst nahezu alle Anwendungsbereiche.

Unsere tragbaren Feuerlöscher sind einfach zu bedienen und essenziell für den schnellen Einsatz im Brandfall, um Entstehungsbrände bekämpfen zu können.

Feuerwehrtechnik Nord ist seit 2024 offizieller Vertriebspartner der VULKAN Fachhandelsmarke der Minimax Mobile Services GmbH.

Feuerlöscher für Haushalte, Gewerbe, Einrichtungen und die Feuerwehr.

Brandschutz im Feuerwehrhaus

Rauchmelder in Einsatzfahrzeugen

Im Rahmen unseres Pilotprojekt Brandschutz im Feuerwehrhaus wurden die Feuerwehrhäuser der Gemeine Aventoft in Nordfriesland im Februar 2025 an zwei Standorten mit Mobilfunkrauchwarnmelder ausgestattet.

Tanklöschfahrzeug, Tragkraftspritzenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeuge sowie ein Teilbereich im Feuerwehrhaus Aventoft werden zuverlässig überwacht.

 

ALPENLUFT Vertriebspartner

Schutz und Sicherheit für Zuhause.

Rauchwarnmelder, auf die Sie im Ernstfall zählen können. Feuerwehrtechnik Nord ist seit 2025 offizieller Vertriebspartner von ALPENLUFT Rauchwarnmelder. 

Alle Rauchwarnmelder sind TÜV Rheinland zertifiziert und nach EU Norm EN14604 CE geprüft. Sie verfügen jeweils über eine festverbaute 10 Jahres Batterie.

Standalone und Funkvernetzte Rauch-und Hitzemeder für ein sicheres Zuhause.

Digitaler Brandschutz

Zukünftig arbeiten wir mit der Firma Lupus Electronics GmbH

im Bereich der Brandschutztechnik zusammen und freuen uns auf eine

erfolgreiche Zusammenarbeit.

Lupus Electronics steht für für innovative und leicht bedienbare Sicherheitstechnik und Automationstechnik sowie bester Smart Home Integration.

 

Made in Germany.

ANSCHRIFT

Feuerwehrtechnik Nord

Björn Breitsprecher

Aventofter Landstraße 13

25927 Aventoft

KONTAKT

Tel.: 04664-983944

Tel.: +491758003371

info@feuerwehrtechnik-nord.de

www.feuerwehrtechnik-nord.de

Kontaktformular

 

INFORMATIONEN

Wir sind für Sie da in Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen

und nach Absprache auch bei Ihnen in Schleswig-Holstein.

Einen vor Ort Service auch nach Feierabend, bieten wir Ihnen als Teil unseres Engagements sehr gerne an.

www.feuerwehrtechnik-nord.de | info@feuerwehrtechnik-nord.de | © Feuerwehrtechnik Nord

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.