AWG WALDBRANDSTRAHLROHRE
AWG Waldbrandstrahlrohre zur Bekämpfung von Wald - und Vegetationsbränden.

AWG HS 7 Strahlrohr Storz D
- Eingang Storz 25 D
- Gewicht 0,80 Kg
- Nenngröße HS7
- Durchflussmenge 80l/6bar
- Referenzdruck 6bar
- max. Betriebsdruck 16bar
- Wurfweite Vollstrahl 26m/6bar
- Wurfweite Sprühstrahl 8m/6bar
- Material Kupplung Aluminium
- Norm DIN EN 15182

AWG HS 7 Strahlrohr Storz D
- Eingang Storz 25 D
- Gewicht 0,80 Kg
- Nenngröße HS7
- Durchflussmenge 80l/6bar
- Referenzdruck 6bar
- max. Betriebsdruck 16bar
- Wurfweite Vollstrahl 26m/6bar
- Wurfweite Sprühstrahl 8m/6bar
- Material Kupplung Aluminium
- Norm DIN EN 15182

AWG Strahlrohr DM Storz D
- Eingang Storz 25 D
- Durchflussmenge 25-55l
- Referenzdruck 6 bar
- Wurfweite Vollstrahl 14m
- Wurfweite Sprühstrahl 8m
- maximaler Betriebsdruck 16 bar
- Material Kupplung - Aluminium
Mehrzweckstrahlrohr DM
Das AWG Mehrzweckstrahlrohr DM Storz D eignet sich unserer Meinung nach besonders für die Wald und Vegetationsbrandbekämpfung und hat somit noch lange nicht ausgedient. Das DM Mehrzweckstrahlrohr ist einfach zu bedienen, erzeugt einen guten Vollstrahl und einen engen Sprühstrahl. Gerade bei Arbeiten aus dem offenen Gewässer ist ein Mehrzweckstrahlrohr mit abnehmbaren Mundstück ideal gegen Verschmutzungen und Störpartikeln.
HS Strahlrohr HS7D
Die AWG HS-Strahlrohre zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung und ihre Robustheit aus. Durch Drehen des Schaltkopfes kann stufenlos von Absperrung über Vollstrahl kontinuierlich auf Sprühstrahl zwischen 0° und 120° Sprühwinkel umgeschaltet werden. Der Schaltkopf ist aus Gummi und eloxiertem Aluminium gefertigt. Das Rohrstück ist ebenfalls aus eloxiertem Aluminium.
Leicht, handlich und robust
AWG Armaturen sind durch ihr geringes Gewicht und Robustheit optimal für den Einsatz im unwegsamen Gelände. Zusammen mit einer einfachen Bedienung und der Normung nach DIN sorgen die Armaturen für eine sichere und effektive Brandbekämpfung.
Zusatzbeladung Waldbrand DIN 14800-18
AWG Waldbrandarmaturen eignen sich zur Ergänzung oder Bestückung der Zusatzbeladung Waldbrand DIN 14800-18.
Die Fachempfehlung Zusatzbeladung Waldbrand DIN 14800-18 für Löschfahrzeuge, sieht unter anderem Hohlstrahlrohre mit einer max. Durchflussmenge von 100L, Verteiler C-DCD und Übergangsstücke C-D vor.
Einsätze in brennenden Waldgebieten sind weitläufig, langwierig und kräftezehrend. Die Löschwasserversorgung ist oft aufwendig und das Löschwasser knapp.
Bild und Textinformationen mit freundlicher Genehmigung der AWG Fittings GmbH.
ANSCHRIFT
Feuerwehrtechnik Nord
Björn Breitsprecher
Aventofter Landstraße 13
25927 Aventoft
KONTAKT
Tel.: 04664-983944
Tel.: +491758003371
info@feuerwehrtechnik-nord.de
www.feuerwehrtechnik-nord.de
INFORMATIONEN
Wir sind für Sie da in Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen
und nach Absprache auch bei Ihnen in Schleswig-Holstein.
Einen vor Ort Service auch nach Feierabend, bieten wir Ihnen als Teil unseres Engagements sehr gerne an.